top of page
![holzrahmenbau k.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2003de_b2a927a49f414f30808fc57fece88cae~mv2.jpg/v1/fill/w_849,h_602,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2003de_b2a927a49f414f30808fc57fece88cae~mv2.jpg)
Holzrahmenbau
Holzrahmenbau und Holzständerbau
Effizient, flexibel, leicht zu verarbeiten: die Holzrahmenbauweise. Hier werden die Wände eines Hauses aus Holzrahmen errichtet. Meist wird Nadelholz, wie Fichte oder Tanne, dafür verwendet. Sowohl Neubauten von Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch Bungalows und Anbauten lassen sich mit dem Holzrahmenbau realisieren. Durch das Holz als natürliches Baumaterial kann eine gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima erreicht werden.
![holz-holzrahmenbau-haus-dachdecker](https://static.wixstatic.com/media/107eef_c497ca6cc5c74fd99edfd31b2dc54d20~mv2.jpg/v1/fill/w_433,h_289,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/107eef_c497ca6cc5c74fd99edfd31b2dc54d20~mv2.jpg)
VORTEILE DES HOLZRAHMENBAUS
perfekte Wärmedämmung
hohe Energieeffizienz
flexibles Holzbausystem
vielfältige Grundrisse sind realisierbar
angenehmes Raumklima
Beitrag zur Nachhaltigkeit
unterschiedliche Fassadengestaltung möglich
kurze Bauzeit durch Vorfertigung
![holzrahmenbau-dachdecker-kroger](https://static.wixstatic.com/media/107eef_3aee231b5cab4f1ab2222ff796268ee2~mv2.jpg/v1/fill/w_421,h_561,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/107eef_3aee231b5cab4f1ab2222ff796268ee2~mv2.jpg)
![holz-sagen-dachdecker](https://static.wixstatic.com/media/107eef_6d994b61edc14df799b7c342992c264c~mv2.jpg/v1/fill/w_962,h_641,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/107eef_6d994b61edc14df799b7c342992c264c~mv2.jpg)
bottom of page